
„Ich lehre dich, zwischen Innen und Aussen zu unterscheiden.
Ich schütze, was zart ist, und stärke, was wachsen will.“
Schafgarbe – Heilung & Balance
Botanischer Name: Achillea millefolium
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Volkstümliche Namen: Bauchwehkraut, Frauenkraut, Wundkraut
Blütezeit: Juni – Oktober
Die Schafgarbe wächst an Wiesen, Wegrändern und sonnigen Böschungen. Ihre feinen, gefiederten Blätter wirken wie tausend kleine Federn – daher ihr Name millefolium („tausend Blätter“). Ihre weißen, manchmal rosafarbenen Blütendolden leuchten wie kleine Sterne und verbreiten einen aromatisch-herben Duft.
🌙
Symbolik & Pflanzenbotschaft
Die Schafgarbe verbindet Zartheit mit Widerstandskraft. Sie lehrt uns, uns selbst zu heilen und in Balance zu bleiben – zwischen Innen und Außen, zwischen Kraft und Ruhe.
„Ich helfe dir, dich zu sammeln.
Ich schließe deine Wunden – innen wie außen.
In mir findest du Gleichgewicht und Heilung.“
🌙
Heilwirkungen & Anwendung
Die Schafgarbe ist seit Jahrhunderten eine wichtige Heilpflanze:
Kraut & Blüten: krampflösend, blutstillend, entzündungshemmend
Frauenheilkunde: ausgleichend bei Menstruationsbeschwerden
Verdauung: fördert Appetit und lindert Bauchkrämpfe
Äußerlich: als Umschläge oder Bäder bei Wunden & Hautproblemen
🌙
Ätherisches Öl der Schafgarbe
Das ätherische Öl ist intensiv und durch Chamazulen tiefblau gefärbt. Es zählt zu den kraftvollsten hautregenerierenden und ausgleichenden Ölen.
Duftprofil: krautig, würzig, leicht süßlich
Wirkung: hautregenerierend, entzündungshemmend, nervenstärkend
Seelisch: bringt Klarheit bei innerer Zerrissenheit, fördert Abgrenzung
Magisch: schützt feinstoffliche Grenzen, unterstützt Träume & Visionsarbeit
Anwendungsmöglichkeiten:
Hautpflege: in Cremes, Salben oder Ölen bei entzündlicher Haut, Ekzemen, Narben
Frauenheilkunde: entspannend bei Menstruationsbeschwerden (z. B. Bauchöl)
Seelische Ebene: ausgleichend bei innerer Unruhe & emotionaler Verletzlichkeit
Energetisch: schützend, stärkend, fördert die Verbindung zur inneren Stimme
Hinweis: Das Öl ist sehr wirksam und sollte nur verdünnt und mit Bedacht angewendet werden.
🌙
Rituale & Jahreskreis
Die Schafgarbe begleitet die Frühlings- (Blätter) und Sommerzeit (Blüten) und ist eine kraftvolle Begleiterin zu den Festen Litha (Sommersonnwende) und Lammas (Schnitterfest).
Bereits bei den Kelten und Germanen wurde die Schafgarbe als Schutz- und Frauenkraut verehrt und noch heute gehört sie in vielen Regionen zum traditionellen Kräuterbuschen, der zu Mariä Himmelfahrt (15. August) gesammelt und geweiht wird.
Die Schafgarbe eignet sich für Schutzrituale, Frauenkreise und Übergangsrituale sowie zum Loslassen von alten Mustern.
Ritualideen:
- Lege zur Sommersonnenwende ein kleines Sträußchen Schafgarbe unter das Kopfkissen – dies fördert klärende Träume und den Blick nach Innen.
- Lege einige frische Schafgarbenblüten in eine Schale Wasser und stelle sie ins Sonnenlicht. Wasche damit dein Gesicht oder deine Hände – als Symbol für Reinigung, Schutz und Heilung.
In Räucherungen schenkt sie Klärung, Schutz und Erdung. Sie fördert die Intuition und reinigt Energetisch.
🌙
Affirmation
„Ich finde mein Balance. Ich bin heil, stark und verbunden mit meiner inneren Kraft.“
„Ich wachse an Wegrändern, wo andere vorübergehen.
Doch wer innehält, erkennt meine Kraft.“