
„Wir tanzen im Wind. Hörst du unser helles Lachen, wie es sich mit Leichtigkeit über den Garten und hinaus in die Welt trägt?“
Akelei – Zarte Stärke
Botanischer Name: Aquilegia vulgaris
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Volkstümliche Namen: Elfenschuh, Venuswagen, Narrenkappe
Blütezeit: Mai bis Juli
Die Akelei tanzt mit Leichtigkeit im Wind – filigran wie eine Elfenblüte und doch stark genug, um Jahr für Jahr wiederzukehren. Ihre Blüten in Violett, Blau, Rosa oder Weiss wirken verspielt, während die Pflanze auch an kargen Standorten gedeiht.
Früher wurde sie in der Volksmedizin genutzt, gilt heute jedoch als leicht giftig und findet keine Anwendung mehr in Küche oder Heilkunde.
🌙
Symbolik & Pflanzenbotschaft
Die Akelei steht für Zartheit, innere Freiheit und Selbstvertrauen. Sie lädt uns ein, unser Herz zu öffnen und mutig den eigenen Weg zu gehen.
Sie erinnert uns daran, dass Sanftheit kein Widerspruch zu Mut ist.
Die Akelei lehrt uns, dass wir uns selbst treu bleiben dürfen – auch in einer Welt voller Härte.
🌙
Rituale & Jahreskreis
Die Akelei erscheint zur Zeit von Beltane (Anfang Mai) und begleitet uns in die helle Jahreszeit.
Die Akelei kann zu Beltane Teil eines Blumenkranzes oder Altars sein – als Symbol für die zarte Kraft des Neubeginns und die Offenheit für das Leben.
Sie lädt dich ein, dein Herz zu öffnen und mutig zu lieben – dich selbst und die Welt.
In Ritualen für Selbstvertrauen und Authentizität
Du kannst ein getrocknete Blüte der Akelei in einem kleinen Säckchen, in deiner Agenda oder deinem Tagebuch bei dir tragen oder auf deinen Altar legen – als Zeichen für zarten Mut und Vertrauen in deine Einzigartigkeit.
Affirmation:
„Ich darf sanft sein und trotzdem stark. Ich gehe meinen eigenen Weg – leicht, aber bestimmt und klar.“
„In stürmischen Zeiten stehen wir dir bei und schenken dir Mut und Zuversicht.“