Löwenzahn-Teigwarengratin

Löwenzahn-Teigwarengratin

Ein Löwenzahnknospen-Teigwaren-Gratin ist ein wunderbar kreatives, wildes Frühlingsgericht – mit einer feinen Bitternote, die durch Rahm und Käse schön ausgeglichen wird.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 200 g Teigwaren (z. B. Hörnli, Penne oder Spätzli)
  • 1–2 Handvoll Löwenzahnknospen, frisch gesammelt (möglichst geschlossene, kleine)
  • 1 kleiner Fenchel
  • 1 EL Butter oder Öl
  • 1 EL Mehl
  • 2 dl Milch
  • 1 dl Rahm (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 TL Senf (mild oder grobkörnig)
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 100–150 g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Bergkäse oder Mozzarella)

Zubereitung

Löwenzahn und Teigwaren zubereiten

  • Löwenzahnknospen waschen, putzen und ggf. kurz in heissem Wasser blanchieren (etwa 1 Min.) – das mildert die Bitterkeit leicht. Danach abtropfen lassen
  • Teigwaren al dente kochen, abgiessen.
  • 1 kleiner Fenchel klein schneiden

Sauce zubereiten:

  • In einer Pfanne Butter erhitzen, Mehl einrühren.
    Unter Rühren mit Milch und Rahm aufgiessen.
  • Aufkochen, dann Hitze reduzieren.
  • Senf, Salz, Pfeffer und Muskat einrühren.
  • Etwa die Hälfte des Käses untermischen und schmelzen lassen.

Alles mischen:

  • Teigwaren mit der Sauce, den Löwenzahnknospen und dem Gemüse vermengen.
  • In eine Gratinform geben.
  • Restlichen Käse darüberstreuen.

Backen:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten gratinieren, bis der Käse goldgelb ist.

TIPP
Mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder frischem Thymian verfeinern. 

  1.  

Rezept von Mondzauber – mit Liebe gesammelt, gekocht und geteilt.