Kirschpflaume (Prunus cerasifera)

„Im Frühling kleide ich mich in tausende zarte, weiße Blüten und lasse die Luft vom Summen der Bienen erfüllen. Für einen Augenblick scheint sich ein Tor zur Anderswelt zu öffnen, und der Schleier zwischen den Welten geht vergessen.“

Kirschpflaume – Neubeginn & Vertrauen

Botanischer Name: Prunus cerasifera
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Volkstümliche Namen: Kirschpflaume, Myrobalane, Kriecherl
Blütezeit: Februar – April

Die Kirschpflaume ist eine der ersten, die im Jahr erblüht, oft wenn der Winter noch seinen Atem spüren lässt. Ihre zarten Blüten öffnen sich wie kleine Sterne, wenn die Erde noch schläft – ein Sinnbild für Neubeginn, Mut und Hoffnung.

Früchte und Blüten werden vielseitig genutzt: reich an Vitamin C, stärkend für Verdauung und Immunsystem.

🌙

Symbolik & Pflanzenbotschaft

Die Kirschpflaume steht für Neubeginn, Vertrauen und Lebensfreude. Sie schenkt Mut, Kontrolle loszulassen, und lädt uns ein, der eigenen Intuition zu vertrauen. Ihre Blüten erinnern daran, dass aus Zartheit Stärke wächst – und dass Hoffnung selbst in kalten Zeiten erblühen kann.

🌙

Bachblüte Cherry Plum

„Hab Vertrauen, lass die Kontrolle los und öffne dich dem Fluss des Lebens. Aus scheinbarem Chaos kann Neues entstehen.“

In der Bachblütentherapie unterstützt die Kirschpflaume, innere Anspannung und die Angst vor Kontrollverlust loszulassen. Sie hilft, Gelassenheit zu finden, Vertrauen ins Leben zu entwickeln und emotionale Balance wiederzugewinnen.

🌙

Rituale & Jahreskreis

Die Kirschpflaume begleitet uns durch die Schwelle vom Winter zum Frühling und durch die Fülle des Sommers.

Imbolc (1./2. Februar): Erste Knospen und Blüten der Kirschpflaume können als Zeichen des nahenden Frühlings genutzt werden. Ein Blütenzweig auf dem Altar erinnert daran, dass das Leben immer wiederkehrt.

Ostara (Frühjahrs-Tagundnachtgleiche): Ihre Blüten stehen für Fruchtbarkeit und Balance. In Ritualen für Neubeginn oder um Licht und Schatten ins Gleichgewicht zu bringen, ist sie eine kraftvolle Begleiterin.

Litha (Sommersonnenwende): Wenn ihre Früchte reifen, können sie in Sonnenrituale einbezogen werden – als Gabe an die Erde oder als süße-saure Ernte im Kreise von Freund:innen.

Rituale mit der Kirschpflaume

Blütenopfer für Neubeginn:
Leg ein paar Blüten auf ein fließendes Gewässer und gib einen Wunsch für einen neuen Lebensabschnitt mit.

Fruchtsegen:
Segne ein Körbchen mit frischen Kirschpflaumen und teile diese mit anderen als Symbol für Fülle und Verbundenheit.

Essenz des Loslassens (energetisch):
Stelle einen Kirschpflaumenzweig ins Haus und lasse beim Verwelken bewusst etwas los, was du nicht mehr brauchst.

🌙

Affirmation

„Ich vertraue dem Leben. In jedem Neubeginn finde ich Hoffnung, Stärke und Freude.“

„In Momenten des Zweifels erinnere ich mich daran, dass aus jedem Ende ein Anfang wächst.“